THIS CONTENT HAS BEEN ARCHIVED

Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Federica Mogherini anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie

26.09.2017
Teaser

Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie

Text

Heute begehen wir den Internationalen Tag der Demokratie. Für unsere Europäische Union und ihre Mitgliedstaaten bietet dieser Tag die Gelegenheit, mehr als 60 Jahre Frieden, Stabilität, Solidarität und wirtschaftliche Entwicklung auf der Grundlage der Grundsätze der Demokratie, der Grundrechte und Grundfreiheiten und der Rechtsstaatlichkeit zu feiern. Wir sind stolz auf diese Errungenschaften.

Demokratie ist aber auch ein fortlaufender Prozess, der sorgsam gefördert werden muss. Unsere demokratischen Staatswesen sind nicht immer vollkommen. Es ist aber gerade das Wesen der Demokratie, sich der Unzulänglichkeiten bewusst und sich darüber im Klaren zu sein, dass sie nie ganz vollendet sein wird und deshalb ständiger Umsicht, kritischer Begleitung und der Wachsamkeit bedarf. Wir müssen auch weiterhin an der Verbesserung der demokratischen Staatsführung arbeiten und diese ausgehend von der Basis unter Einbeziehung aller Bürgerinnen und Bürger aufbauen. Nur so können wir die Herausforderungen der heutigen Zeit, in der unsere Vision dieser Union als freier und offener Raum durch globale Ereignisse und institutionelle Unwägbarkeiten auf den Prüfstand gestellt wird, meistern.

Die Europäische Union bekennt sich nach wie vor zu demokratischen Reformen in unserer Nachbarschaft und darüber hinaus, und sie arbeitet dabei mit den nationalen Regierungen und der Zivilgesellschaft in einer echten und offenen Partnerschaft zusammen. Sie ist nach wie vor ein führender globaler Akteur, wenn es um die Entsendung von Wahlbeobachtungsmissionen (wofür jährlich 45 Millionen EUR bereitgestellt werden) oder um die Gewährung von Wahlhilfe (wobei in den letzten drei Jahren für entsprechende Projekte in 39 Partnerländern mehr als 180 Millionen EUR aufgewendet wurden) geht. Seit dem letzten Jahr sind bisher 10 Wahlbeobachtungsmissionen und 18 Wahlexpertenmissionen auf alle Kontinente – der OSZE-Raum nicht mitgerechnet – entsandt worden.

Die Demokratieförderung ist auch eine Investition in die Sicherheit der Union und unserer Bürgerinnen und Bürger. Mit der Globalen Strategie für die Außen-und Sicherheitspolitik der Europäischen Union haben wir unsere Investition in den europäischen Weg zur Wahrung einer regelbasierten Weltordnung durch die Stärke und die Werte der Demokratie bekräftigt.

Die Demokratie ist tief mit der Wahrung von Frieden, sozialer Gerechtigkeit und Achtung der Menschenwürde auf der ganzen Welt verknüpft. Die Europäische Union wird die Grundsätze der Demokratie auch weiterhin sowohl im Innern als auch weltweit fördern. Nur so können wir das Werk unserer Gründerväter und -mütter für Europa fortsetzen.

Kategorie
Statements by the HR/VP
Location

Bruxelles

Topics
EU information in Russian
Human Rights & Democracy
Editorial sections
EEAS
Africa
Angola
Benin
Botswana
Burkina Faso
Burundi
Cameroon
Cabo Verde
Central African Republic
Comoros
Congo (Brazzaville)
Djibouti
DR Congo (Kinshasa)
Equatorial Guinea
Eritrea
Ethiopia
Gabon
Gambia
Ghana
Guinea
Guinea-Bissau
Côte d'Ivoire
Kenya
Lesotho
Liberia
Madagascar
Malawi
Mali
Mauritania
Mauritius
Mayotte
Mozambique
Namibia
Niger
Nigeria
Rwanda
Sao Tome and Principe
Senegal
Seychelles
Sierra Leone
Somalia
South Africa
South Sudan
Sudan
Eswatini
Tanzania
Tchad
Togo
Uganda
Zambia
Zimbabwe
Asia
Europe and Central Asia
Latin America & the Caribbean
Middle East & North Africa (MENA)
North America
Pacific
Organisation for Security&Co-operation in Europe (OSCE)
Human Rights & Democracy
Afghanistan
Bangladesh
Bhutan
Brunei Darussalam
Cambodia
China
Hong Kong
India
Indonesia
Japan
Lao PDR
Macao
Malaysia
Maldives
Mongolia
Myanmar (Burma)
Nepal
Korea, Demokratische Volksrepublik (Nordkorea)
Pakistan
Philippines
Singapore
South Korea
Sri Lanka
Taiwan
Thailand
Türkiye
Vietnam
Albania
Armenia
Azerbaijan
Belarus
Central Asia
Eastern Europe
Georgia
Iceland
Kazakhstan
Kosovo*
Kyrgyz Republic
Moldova
Norway
Overseas Countries and Territories (OCTs)
Russia
Serbia
Schweiz
Tajikistan
North Macedonia
Turkmenistan
Ukraine
Uzbekistan
Western Balkans
Western Europe
Antigua and Barbuda
Argentina
Bahamas
Barbados
Belize
Bolivia
Brazil
Chile
Colombia
Costa Rica
Cuba
Dominica
Dominican Republic
Ecuador
El Salvador
Grenada
Guatemala
Guyana
Haiti
Honduras
Jamaica
Mexico
Nicaragua
Panama
Paraguay
Peru
Saint-Kitts and Nevis
Saint-Lucia
St. Vincent und die Grenadinen
Suriname
Trinidad and Tobago
Uruguay
Venezuela
Algeria
Bahrain
Egypt
Iran
Iraq
Israel
Jordan
Kuwait
Lebanon
Libya
Morocco
Oman
Palestine (*) - Occupied Palestinian Territory, West Bank and Gaza Strip
Qatar
Saudi Arabia
Syria
Tunisia
United Arab Emirates
Yemen
Canada
United States of America
Australia
Cook Islands
Fiji
Kiribati
Marshall Islands
Micronesia
Nauru
Aotearoa New Zealand
Niue
Palau
Papua New Guinea
Samoa
Timor-Leste
Tonga
Tuvalu
Vanuatu
Association of Southeast Asian Nations (ASEAN)
EU information in Russian