Das Amt des "Hohen Vertreters für die gemeinsame Außen-und Sicherheitspolitik" wurde mit dem Vertrag von Amsterdam geschaffen, der 1999 in Kraft trat. Zehn Jahre später wurden die Zuständigkeiten des Hohen Vertreters mit dem Vertrag von Lissabon erheblich erweitert. Der Titel lautet seitdem "Hoher Vertreter der Union für Außen- und Sicherheitspolitik", und der Amtsinhaber ist zugleich Vizepräsident der Kommission.
Am Tag des Inkrafttretens des Lissaboner Vertrags, dem 1. Dezember 2009, wurden auch die erweiterten Zuständigkeiten des Hohen Vertreters/Vizepräsidenten wirksam und nahm die erste Amtsinhaberin, Catherine Ashton, ihre Tätigkeit auf.