EU Delegation to Turkmenistan
Die Europäische Union (EU) und der Europarat lehnen die Todesstrafe in jedem Fall und unter allen Umständen strikt ab. Die Todesstrafe ist eine grausame, unmenschliche und erniedrigende Bestrafung und läuft dem Recht auf Leben zuwider. Die Todesstrafe bedeutet Rache und nicht Gerechtigkeit, und ihre
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 09/10/2019
Anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie bekräftigt die Europäische Union ihr Bekenntnis zur Demokratie als Grundrecht jedes Menschen. Jeder Frau und jedem Mann muss die Teilhabe am politischen, wirtschaftlichen und sozialen Leben in ihrem bzw. seinem Land offenstehen. Jeder sollte
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 13/09/2019
The European Union and Turkmenistan held the eleventh round of their annual Human Rights Dialogue in Ashgabat on 29 March 2019. The rule of law and respect for human rights are essential elements of the EU-Turkmenistan relationship.
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 29/03/2019
Erklärung der Hohen Vertreterin/Vizepräsidentin Federica Mogherini zum Internationalen Holocaust-Gedenktag
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 25/01/2019
Heute vor 70 Jahren kamen die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen zusammen, um die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte anzunehmen. Mit diesem Schritt rückte die Welt nach der größten Tragödie der Menschheitsgeschichte näher zusammen. Seitdem haben wir einen weiten Weg zurückgelegt.
Autor: Strategic Communications - Publication date: 09/12/2018
Anlässlich des Tages der Internationalen Strafjustiz erneuert die EU ihr Bekenntnis zur Bekämpfung der Straflosigkeit bei den schwersten Verbrechen und Verstößen gegen das humanitäre Völkerrecht.
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 16/07/2018
Heute begehen wir den Welttag der Pressefreiheit vor einem für den Journalismus zunehmend schwierigen Hintergrund. Überall auf der Welt sind die freie Meinungsäußerung und die Pressefreiheit bedroht.
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 02/05/2018
Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren, ohne Unterscheidung nach Herkunft, ethnischer Zugehörigkeit oder Religion.
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 21/03/2018
Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist einer der in unseren Verträgen verankerten Grundwerte der Europäischen Union. Unserer Union kommt eine Vorreiterrolle bei der Bekämpfung geschlechtsspezifischer Diskriminierung zu, und wir können stolz auf die erzielten Fortschritte sein: Weltweit
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 07/03/2018
Im Jahr 1948, nach dem verheerenden Zweiten Weltkrieg, der zur schmerzlichen Spaltung Europas und zur Besetzung vieler europäischer Länder führte, beschloss die internationale Gemeinschaft, Menschenrechte festzulegen, zu fördern und zu schützen.
Autor: EEAS Press Team - Publication date: 10/12/2017
/file/news-european-union-russiansmalljpg_denews-on-european-union-in-russian_small.jpg