Ein europäischer Galileo-Satellit wird den Namen einer 10-jährigen Schülerin aus Bern tragen!

Foto: ASTRA
Bern, 8. September 2020: Julina Smid aus Bern ist die Gewinnerin des Galileo-Malwettbewerbs in der Schweiz. Ein nach ihr benannter Satellit des europäischen Satellitennavigations¬systems Galileo wird 2021 ins All geschickt werden. Der von der Europäischen Kommission organisierte Malwettbewerb stand dieses Jahr Kindern aus der Schweiz, Norwegen und Kroatien offen. Die Schweiz ist seit 2014 am europäischen Satellitennavigationsprogramm Galileo beteiligt.
Zwischen dem 14. November 2019 und dem 31. Januar 2020 beteiligten sich 264 Kinder im Primarschulalter aus allen Sprachregionen der Schweiz am Galileo-Malwettbewerb „Zeichne den Weltraum Deiner Träume“. Die Kinder wurden eingeladen, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und konnten alle gewünschten Zeichen- und Maltechniken verwenden.
Eine Jury, bestehend aus Vertretern der EU-Delegation für die Schweiz und das Fürstentum Liechtenstein, dem Bundesamt für Strassen ASTRA, dem Swiss Space Center und einem Schweizer Künstler wählten im Februar das Bild von Julina Smid (10 Jahre) aus Bern zum Sieger.
Als Ergebnis des Wettbewerbs wird ein Galileo-Satellit, der nächstes Jahr ins All geschickt wird, nach Julina benannt. Die Siegerin des Wettbewerbs bekam dazu eine Urkunde und ein hochwertiges Modell des Galileo-Satelliten im Maßstab 1:25 überreicht.
Aufgrund der Corona-Pandemie musste die ursprünglich im April vorgesehene Preisverleihung verschoben werden. Sie fand nun am 8. September im kleineren Kreis und unter Beachtung der Abstandsregeln in den Räumlichkeiten des ASTRA in Ittigen statt. Am Rande der Siegesehrung wurden die besten Zeichnungen aus der Schweiz ausgestellt.
Hintergrundinformation
Der Galileo-Malwettbewerb wird jedes Jahr von der Europäischen Kommission in den Ländern ausgeschrieben, die am Galileo-Satellitennavigationsprogramm teilnehmen. 2019 waren es Kroatien, Norwegen und die Schweiz. Die Satelliten des europäischen Satelliten-Navigationssystems tragen die Namen der Siegerinnen und Sieger dieser Wettbewerbe.
Galileo ist ein europäisches globales Satellitennavigations- und Zeitgebungssystem, das weltweit die präzise Positionsbestimmung ermöglicht. Es soll unter anderem die Abhängigkeit vom US-amerikanischen GPS oder vom russischen GLONASS verringern. Die Schweiz ist daran seit 2014 durch ein Kooperationsabkommen beteiligt.