Botschafter Mavromichalis verabschiedet sich von der Schweiz und Liechtenstein
Am 25. August verabschiedete Botschafter Mavromichalis persönlich über hundert Gäste aus dem diplomatischen Corps, der Bundesverwaltung, den Kantonen, der akademischen Welt, der Zivilgesellschaft und den Medien anlässlich eines Konzerts zu seinen Ehren im Yehudi Menuhin Forum in Bern. Der Abend, der von den lebhaften Rhythmen südamerikanischer Musik begleitet wurde, endete mit einem Empfang in der Residenz der Europäischen Union.
In seiner Abschiedsrede liess Botschafter Mavromichalis seine fünf Jahre in Bern Revue passieren. Diese Zeit war geprägt von der Pandemie, dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und dem Wiederaufleben der Machtpolitik auf der internationalen Bühne — aber auch von bedeutenden Fortschritten in den Beziehungen zwischen der EU und der Schweiz, mit entscheidenden Weichenstellungen für ein neues bilateraler Vertragspaket. Er betonte die herausragende Bedeutung stabiler und geregelter Beziehungen zwischen gleichgesinnten europäischen Nachbarn, insbesondere angesichts der aktuellen geopolitischen Veränderungen.
Sichtlich bewegt dankte Botschafter Mavromichalis allen Menschen in der Schweiz und in Liechtenstein, die ihn in den letzten Jahren willkommen geheißen haben. Der Dialog sei der Schlüssel zu einem besseren gegenseitigen Verständnis. Er schätzte diesen Austausch sowie seine Besuche in den 26 Schweizer Kantonen und den Gemeinden des Fürstentums Liechtenstein sehr. Besonders wertvoll waren für ihn die Begegnungen mit jungen Menschen, denen er stets dieselbe Botschaft mit auf den Weg gab: Seid aktive Bürger, engagiert euch, beteiligt euch und steht für eure Überzeugungen ein. Seine Rede wurde mit Standing Ovations quittiert.