02/02/2021 - 16:45
News stories
In den letzten Jahren hat sich die Arktis dramatisch verändert – so sehr, dass im vergangenen Jahr in manchen arktischen Regionen Temperaturen von bis zu 38 Grad gemessen wurden. Das Eis schmilzt, und der Permafrostboden taut rasend schnell auf. Die hohen Temperaturen haben zudem zu Flächenbränden geführt. Der tauende Permafrostboden führt zu Infrastrukturschäden und hatte im vergangenen Sommer in Sibirien wahrscheinlich das Austreten von Diesel aus einem abgesackten Tank zur Folge. Die Meereisschmelze hat jedoch auch potenzielle neue Seewege eröffnet und den möglichen Zugang zu Erdöl- und Erdgasvorkommen erleichtert. Dies wiederum hat ein stärkeres geopolitisches Interesse an der Arktis geweckt.